Die Flüssigfolie benötigt einen ebenen staubfreien Untergrund.
Außerdem habe ich mit dem Fliesenkleber etwas gekleckst, deshalb war erst
einmal eine Grundreinigung notwendig:
 |
| Abkratzen von Fliesenkleberresten (1) |
 |
| Abkratzen von Fliesenkleberresten (2) |
 |
| Saugen |
Die Flüssigfolie war ein penetrant riechendes extrem klebriger
Baaaaatz (kein anderes Wort trifft es so gut wie dieses
oberbayerisch-schwäbisches Wort):
In zwei Schichten wurde die Flüssigfolie dann aufgetragen,
zunächst in bzw. an den Kanten und danach an den Wandflächen:
 |
| Ecke im EG-Bad |
 |
| Fläche im EG-Bad |
 |
| Ecken im DG-Bad | | |
 |
| Fläche im DG-Bad (1) |
 |
| Fläche im DG-Bad (2) |
 |
| Fläche im DG-Bad (3) |
 |
| Fläche im DG-Bad (4) |
Danach war der Boden an der Reihe, wieder zunächst an den
kritischen Stellen um die Duschwanne herum, danach die Bodenfläche:
 |
| Kante um die Duschwanne |
 |
| Boden im EG-Bad (1) |
 |
| Boden im EG-Bad (2) |
 |
| Boden im DG-Bad (1) |
 |
| Boden im DG-Bad (2) |
 |
| Boden im DG-Bad (3) |
Abschließend dann an allen übrigen Stellen rund um die Badewanne:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen