Warum wir vor allem beim DG-Bad von arabischen Badetempeln
sprechen, zeigt das folgende Foto eines Fliesen-Pakets am besten:
Jetzt kann man sich sehr wohl fragen, warum es ausgerechnet die
Araber schaffen, das beste Imitat eines Solnhofener Natursteines herzustellen.
Die Antwort ist, dass ein Scheich sich gedacht hat, er möchte diese
Naturstein-Imitate produzieren, und hat eine komplette Fliesenmanufaktur aus
dem Altmühltal abbauen und bei sich wieder aufbauen lassen, und auch das meiste
Personal wurde umgesiedelt.
Nach Abschluss der Vorbereitungen konnten wir mit den eigentlichen
Fliesenarbeiten beginnen. Dies taten wir während des
Eurocopter-Betriebsurlaubs, die erste der zwei Wochen hatte auch ich frei. In
der ersten Woche schafften wir es, in den beiden Bädern im EG und DG alle
Fliesen anzubringen, und das obwohl unsere Fliesen extrem hart sind, und wir
sie mit konventionellen Bohrern und Fräsen nicht bearbeiten konnten, d.h. alle
Ausschnitte für Steckdosen, Abwasser, Frischwasser, Aufhängungen usw. mussten
wir flexxen. Auch das Zuschneiden war kraftaufwändiger als bei anderen Fliesen.
Hierzu einige Fotos:
 |
Nachdem es sich bei den Fliesen ja um Imitate handelt, legten wir immer einige Fliesen auf, um nicht zwei markante Fliesen nebeneinander an einer Wand zu platzieren |
 |
Zuschneiden von Fliesen (1) |
 |
Zuschneiden von Fliesen (2) |
 |
Schleifen der Schnittkante |
 |
Für die Badewanne ... |
 |
... flexxte Melanie ... |
 |
... ein Spezialteil. |
Ein paar Zwischenergebnisse:
Nach der ersten Woche Betriebsurlaub sah das Ganze dann so aus:
 |
Der Fußbodenheizungsverteiler |
 |
Steckdosen |
 |
Eine Dusche (unterste Reihe Fliesen fehlt noch). |
 |
Die Dusche im EG-Bad. Am Bildrand rechts oben ist die dunkelgraue Flüssigfolie, die im Duschbereich hinter den Fliesen sein muss, gut zu erkennen |
 |
Anschlüsse für ein WC |
 |
Anschlüsse für einen Waschtisch |
 |
Anschlüsse für einen Doppel-Waschtisch |
 |
Die Ablage der Badewanne |
In der zweiten Woche war dann die Borde (und die Stempel an den
Armaturen) dran. Wir hatten uns ja entschieden, die Borde mit Natursteinen in
drei verschiedenen Farben zu realisieren (siehe auch 4AN - Das Konzept für die
Bäder):
Zwischenzeitlich überlegten wir noch, ob wir auch Fliesensplitter
in die Borde mit aufnehmen sollten, den Gedanken verwarfen wir allerdings
schnell wieder, da zum Einen das Produzieren der Fliesensplitter aufgrund der
Härte der Fliesen sehr umständlich war und sich dadurch nur sehr ähnlich
geformte Bruchstücke ergaben und zum Anderen wollten wir ja die Borde als
Unterbrechung der großen gelblichen Fläche haben und durch die Fliesensplitter
in der Borde verwäscht sich die gewünschte Unterbrechung.
Nachdem unsere Fliesenlegerhilfe nur noch drei Tage Zeit für den
Fugenbund hatte, mussten wir in beiden
Bädern an zwei Tagen die Natursteine in die Borde kleben. Die beiden Tage sahen
so aus:
Tag 1: Während unsere Fliesenlegerhilfe die Fliesen verfugte,
klebte Melanie Natursteine in die Borden, ab dem Spätnachmittag half ich ihr
bis um drei Uhr morgens.
Tag 2: Während unsere Fliesenlegerhilfe die Borden vom Vortag verfugte,
klebte Melanie weiter Natursteine. Ab dem Spätnachmittag half ich ihr, und um
halb vier Uhr morgens waren wurden wir fertig.
Tag 3: Unsere Fliesenlegerhilfe verfugte den Rest.
Alle Tage begannen um 6 Uhr 30, da unsere Fliesenlegerhilfe um 7 Uhr
die Arbeit aufnahm, und ich um diese Zeit in die Arbeit ging, um möglichst früh
zurückkommen und bei der Borde zu helfen zu können. Somit hatten wir drei Tage
mit insgesamt sechseinhalb Stunden Schlaf. Mit reichlich Booster hielt ich mich
in der Arbeit wach, und als ich gegen 17 heim kam, legten wir uns sofort ins
Bett und schliefen durch bis um 9 Uhr des Folgetages.
Der Werdegang der Borden und Stempel:
 |
Unser Arbeitsplatz: Fliesen und drei Sorten Natursteine |
 |
Borde im EG-Bad |
 |
Borde im EG-Bad am künftigen WC |
 |
Natursteine an der Badewanne (unverfugt) |
 |
Natursteine an der Badewanne (verfugt) |
 |
Verfugen |
 |
fertig verfugt |
Damit war alles bereit für das Streichen:
Nach dem Streichen konnten wir unsere Bäder auspacken; Für das
Streichen haben wir Fenster und Fliesen abgeklebt und für die Fliesenarbeiten
den schon verlegten Boden mit großen Pappkartons beklebt. Der Boden musste
vorher verlegt werden, da sonst der Boden nicht unter den Fliesen liegt. Das
Ganze sah dann so aus:
 |
Auspacken (1) |
 |
Auspacken (2) |
 |
Entfernen des Bodenschutzes (1) |
 |
Entfernen des Bodenschutzes (2) |
 |
alles ausgepackt |
 |
Dusche EG |
 |
Waschtisch EG |
 |
Bad EG |
 |
Bad DG mit Wäscheschacht, Doppelwaschtisch und Heizungsverteiler |
 |
Bad DG mit Wäscheschacht, Doppelwaschtisch |
 |
Badewanne (1) |
 |
Badewanne (2) |
 |
Am WC |
 |
WC mit Spülkasten |
 |
Dusche DG |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen